Ab welchem Vermögen lohnt sich eine Stiftung?
Kann man eine Stiftung wieder auflösen?
Was kostet eine Stiftung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Stiftung und einer Holding?
Wann ist eine Stiftung sinnvoll?
Wie vor jeder Konzertprobe, gibt es auch bei uns eine Phase der Einstimmung. Diese ist wichtig, beantwortet Ihre Fragen und stimmt das gemeinsame Miteinander ab.
Es ist ein erstes Kennenlernen per Telefon, Videokonferenz oder auch bei einem persönlichen Treffen, um gemeinsame Interessen zu finden, Missverständnisse auszuschließen und Erwartungen zu
klären. Denn wir möchten nicht, dass jeder eine andere Partitur spielt. Man begegnet sich, stellt seine Instrumente und Wünsche vor und stimmt sich aufeinander ein. Die Stimmprobe dient der
Orientierung und dem Klären gegenseitiger Vorstellungen, es ist kein Termin zur Stiftungsgründung.
Nach der Stimmprobe mit uns wissen Sie:
• was das Wesentliche bei einer Stiftung ist
• was die Stiftung von anderen Rechtformen unterscheidet
• warum eine Stiftung das Vermögen schützt
• inwiefern sich eine Stiftung zur Gestaltung der Unternehmensfortführung eignet
• ob die Gründung einer Stiftung für Ihre Vermögensgröße sinnvoll ist
• ob eine Stiftungserrichtung das Richtige für Ihr Anliegen ist
• welche Stiftungsform Ihren Interessen entspricht und für Sie stimmig ist
• welche Schritte zur Konzeption und Umsetzung einer Stiftung erforderlich sind
• wann und wie Sie Ihre Familie bei der Gründung einer Stiftung einbeziehen können
• ob wir einen gemeinsamen Kammerton treffen
Sehr gerne können Sie mit
Frau Itjeshorst telefonisch
oder per E-Mail Termine vereinbaren:
marion.itjeshorst@unternehmerkompositionen.de
+49 (0) 2132 915 74 90
Sehr gerne können Sie mit
Frau Mertel-Klinkner telefonisch
oder per E-Mail Termine vereinbaren:
adelheid.mertel-klinkner@unternehmerkompositionen.de
+49 (0) 2132 915 74 90
Sehr gerne können Sie mit
Herrn Claus telefonisch
oder per E-Mail Termine vereinbaren:
dietmar.claus@unternehmerkompositionen.de
+49 (0) 2132 915 74 90