Die Stiftung in Liechtenstein
Stifterbrief · 09. September 2023
In diesem Stifterbrief erläutern wir Ihnen die Besteuerung der Stiftung in Liechtenstein, sowie die diversen Vorzüge in der Strukturierung des Vermögens.

Vermögensschutz: Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmenssicherung und Unternehmensfortführung für Familienunternehmen
Stifterbrief · 12. August 2023
In diesem Stifterbrief lesen Sie, wie Sie die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmenssicherung und Unternehmensfortführung einsetzen können.

Sieben Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Erbschaftsteuer
Stifterbrief · 30. Juni 2023
Sieben Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Erbschaftssteuer. Wie ist die Erbschaftsteuer sinnvoll in Deutschland und im Ausland gestaltbar.

Flexibilität einer unternehmensverbundenen Familienstiftung. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung.
Stifterbrief · 09. Juni 2023
Ich bin auf die Gestaltung von Stiftungs-Strukturen für Unternehmer spezialisiert. Die Flexibilität hat dabei regelmäßig eine sehr hohe Priorität. In diesem Stifterbrief gebe ich Ihnen Handlungsempfehlungen, wie Sie eine langfristige Struktur flexibel ausgestalten können.

Unternehmensverkauf mit der Familienstiftung
Stifterbrief · 26. Mai 2023
Der Verkauf eines stiftungsverbundenen Unternehmens aus einer unternehmensverbundenen Familienstiftung ist je nach Regelung möglich. Zu beachten sind auch die rechtlichen Möglichkeiten im Stiftungsrecht.

Zins und Dividende in der Stiftungsstrategie
Blog-Beitrag · 15. Mai 2023
Entdecken Sie die Chancen und Potenziale, die sich für Stiftungen in der Finanzlandschaft eröffnen. Wir begleiten Sie mit unserem Fachwissen und unserer Expertise auf dem Weg zu einer effektiven und nachhaltigen Anlagestrategie für Ihre Stiftung.

Die Stiftung – eine familienexterne Lösung?
Stifterbrief · 11. Mai 2023
Wenn man fähige Kinder hat, braucht man keine Stiftung? Diese und andere Vorurteile stehen einer nachhaltigen Unternehmensfortführung im Weg.

Unternehmensverkauf aus der unternehmensverbunden Familienstiftung - Steuerliche Beurteilung
Stifterbrief · 27. April 2023
Die wirtschaftliche Basis zur Finanzierung der langfristigen Zweckverwirklichung ist die Vermögensverwaltung der Stiftung. Innerhalb der Vermögensverwaltung ist der Verkauf eines stiftungsverbundenen Unternehmens stiftungsrechtlich auf der Grundlage der Stiftungssatzung möglich.

Unternehmerstiftung und Steuerstrafrecht: Bei Fehlern in der Steuererklärung schützt Berichtigungserklärung vor Strafe
Blog-Beitrag · 17. April 2023
Wer als Unternehmer sein Vermögen in eine Stiftung einbringen will, muss immer auch eine korrekte Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Was aber, wenn Sie Fehler bei Ihrer Steuererklärung erst später bemerken?

Vermögensnachfolge, Unternehmens- und Unternehmernachfolge, Unternehmensfortführung
Stifterbrief · 14. April 2023
Vermögensnachfolge, Unternehmens- und Unternehmernachfolge, Unternehmensfortführung sind ein Prozess. Welche Schritte dazu nötig sind, lesen Sie hier.

Mehr anzeigen