Steuerung und Schutz Ihrer RenditeImmobilien und Liegenschaften

Sie steuern profitable Immobilen-Bestände und suchen nach der für Sie optimalen Struktur? Sie möchten die Substanz und die Ertragskraft langfristig für Ihre Familie erhalten? Sie stellen sich die Frage, wie Sie Ihre Projektentwicklung und Ihre Bestandsimmobilien langfristig strukturieren? Sie möchten Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen ertragssteuerlich optimieren und grunderwerbssteuerlich beweglich halten?

 

Dann werden Sie Komponist einer Stiftung! Denn bei der professionellen Steuerung von Rendite-Immobilien stehen hierzulande die Optionen Privatvermögen, GmbH und KG an erster Stelle. Die Stiftung wird als Immobilien-Investment-Strategie oft vernachlässigt. 


Um eine Stiftung zu gründen, brauchen Sie Ihren freien Willen und eine Stiftungsvision

und kein Millionenvermögen, wie häufig vermutet wird. Auch eine Stiftung kann ein Immobilienportfolio fremdfinanziert erwerben.

 

Sie haben bereits Immobilien erworben und möchten eine Stiftung gründen? In diesem Fall wartet ein Kanon verschiedener Möglichkeiten auf Sie. Zugeschnitten auf Ihren Stiftungswillen erstellt Ihnen das Team der UnternehmerKompositionen ein individuelles Konzept. Tempo, Klangfarbe und Zusammenspiel sind von Ihren Vorstellungen als Stiftungs-Komponist abhängig. 


Eine Immobilie ist aus Eigentümersicht nichts anderes als ein Unternehmen

Mit der Gründung einer Stiftung können Sie dieses Unternehmen lenken und schützen.

 

Stiftungen genießen in der laufenden Immobilienverwaltung zahlreiche steuerliche Vorteile:

  • Versteuerung laufender Gewinne mit 15 %
  • Steuerlicher Abzug von Kosten für Renovierung und Instandhaltung
  • Steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren
  • Im Idealfall eine endfällige Versteuerung mit 0 %
  • Vereinfachte Gewinnermittlung
  • Keine Gewerbesteuer auf die Vermögensverwaltung
  • Übernahme von Privatkosten
  • Die Problematik der verdeckten Gewinnausschüttung besteht nicht
  • Sie können eine Vergütung als Vorstand erhalten

Doch die Vorteile einer Stiftung gehen über steuerliche Belange weit hinaus. Die Möglichkeiten, Ihr Vermögen mit einer Stiftung „wie in einem Tresor“ abzusichern und Ihre Immobilien unantastbar zu machen, sind vielseitig.




Die Schutzwirkungen einer Stiftung kurz vorgestellt:

  • Hundertprozentiger Schutz von Vermögen und Ausschüttungsansprüchen
  • Stifter und Familie können in stiftungseigenen Immobilien wohnen
  • Keine Erbschaftssteuer im Erbfall des Stifters
  • Keine Zersplitterung und Verschleuderung im Erbfall
  • Keine Miterbengemeinschaften
  • Schutz vor Pflichtteilansprüchen
  • Schutz von Familienvermögen im Scheidungsfall
  • Schutz vor Inanspruchnahme durch Sozialhilfeträger
  • Kalkulierbare und zeitlich planbare Erbersatzsteuer 


Doch wie können Sie das Wachstum für sich und die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens nutzen?

Werden Sie Vorstand Ihrer Stiftung! Mit der Anstellung erhalten Sie eine Vergütung, deren Höhe Sie mitbestimmen können. Durch regelmäßige Ertragsausschüttungen bekommen Sie zusätzliche Zuwendungen. Diese Erträge können Sie zu 100 % (und nicht nur zu einem Drittel, wie bei der gemeinnützigen Stiftung) für die Versorgung der Familie oder für die Ausbildung Ihrer Kinder einsetzen.

 

Doch auch mit einem Darlehen an die Stifterfamilie oder an Unternehmen des Stifters kann Ihr Vermögen gewinnbringend eingesetzt werden. Sie können es als Ihre eigene Bank nutzen.

 

Sie möchten Stiftungsvermögen verkaufen oder umschichten? Auch das ist auf der Grundlage Ihrer Stiftungssatzung realisierbar.

 

  • Die Stiftung ermöglicht eine professionelle Verwaltung Ihrer Ertragsquellen zur Versorgung der Familie
  • Sie regelt Entscheidungsbefugnisse und vermeidet damit Interessenskonflikte
  • Die Stiftung stärkt den Familienzusammenhalt generationsübergreifend
  • Sie erhöht die internationale Flexibilität des Stifters und seiner Familie
  • Die Stiftung kann Ihre Geldflüsse flexibel steuern
  • Die hier beispielhaft aufgeführten Vorteile machen das Potential einer Stiftung für die sinnvolle Steuerung Ihres Vermögens sichtbar

 

Durch ihre steuerlichen und rechtlichen Fachkenntnisse sind die UnternehmerKompositionen eine der wenigen „Allrounder“ auf diesem Gebiet. Mit diesem Team werden Sie gemeinsam die Rechts- und Steuersysteme und damit die Vorteile einer Stiftung intelligent und zu Ihren Gunsten nutzen.

 

Wir beraten Sie - gemeinsam mit unseren Partnern - dabei, die Stiftung mit anderen Rechtsformen zu verbinden. Zum Beispiel mit Projektentwicklungsgesellschaften, Ihrem Maklerunternehmen oder Bestandsgesellschaften mit fremden Dritten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Sie möchten uns persönlich kennenlernen? Wunderbar!

Sehr gerne begrüßen wir Sie auf einer unserer Veranstaltungen.