Gastbeiträge

Professionelle Managerauswahl: Erfolg durch Transparenz und Struktur
Gastbeiträge · 02. September 2025
Den einen besten Vermögensverwalter gibt es leider nicht! In den vergangenen Jahren hat sich ein klarer Trend zur Spezialisierung unter den Banken und Asset Managern herausgebildet. Langfristig erfolgreich und zufrieden sind Kundinnen und Kunden mit ihren Vermögensverwaltern nur dann, wenn die Anforderungen präzise definiert werden, die Auswahl im Rahmen eines kompetitiven Ausschreibungsverfahrens erfolgt und die erzielten Resultate regelmässig überprüft werden. Ein solches Vorgehen...

NextGen wirksam vorbereiten – wie Beiräte zur echten Verantwortungsübernahme beitragen können
Gastbeiträge · 26. August 2025
Die Übergabe von Verantwortung an die nächste Generation zählt zu den sensibelsten und zugleich entscheidendsten Phasen im Lebenszyklus eines Familienunternehmens. In dieser Übergabe liegt großes Potenzial – aber auch beträchtliches Risiko. Denn oft treffen hohe Erwartungen auf noch wenig gelebte Erfahrung, familiäre Loyalitäten auf unternehmerische Sachlogik. Ein professionell aufgestellter Beirat kann in dieser Übergangszeit eine tragende Rolle spielen: als strukturgebendes Organ,...

Kompetenzen Gebündelt: Vorbereitungen vor der Gründung.
Gastbeiträge · 14. Mai 2025
Zu Beginn steht der Gedanke, das familieneigene Vermögen, zum Beispiel ein Unternehmen, in einer Stiftung zu binden. So kann das Privatleben vor unternehmerischen Risiken und das Vermögen vor privaten Risiken geschützt werden. Doch was bedeutet das für das jeweilige Leben aller Familienmitglieder? Wie sollte ein Entscheidungsprozess gestaltet sein, dessen Ergebnis alle Familienmitglieder mittragen werden? Die Antwort darauf ist einfach: Erarbeiten Sie in folgenden 6 Schritten Leitplanken...

Eine Familienverfassung schafft Raum
Gastbeiträge · 18. März 2025
Wie schaffen wir es, die Interessen der einzelnen Familienmitglieder in einem gemeinsamen Bild zu vereinen?

Professionelle Beiräte als Erfolgsfaktor für Familienunternehmen
Gastbeiträge · 25. Februar 2025
Beiräte sind längst kein bloßes Symbolgremium mehr, sondern – richtig eingesetzt - ein entscheidender Wertschöpfungstreiber. Eine gezielte Besetzung mit unabhängigen Experten, eine professionelle Zusammenarbeit und regelmäßige Evaluierung machen den Beirat zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Familienunternehmen – und helfen so, das Lebenswerk über Generationen hinweg zu sichern. Familienunternehmen stehen vor einzigartigen Herausforderungen: Der Spagat zwischen Tradition und...

Güterstandschaukel - Ein möglicher Ausweg aus der Erbschaftsteuerfalle?
Gastbeiträge · 25. November 2024
In dem Gastbeitrag steht die Möglichkeit der Güterstandsschaukel im Erbschaftsfall im Fokus.

Künstliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung
Gastbeiträge · 02. September 2024
Künstliche Intelligenz und Beratungsleistung, zum Beispiel bei der Gründung einer Familienstiftung ergänzen sich.

Schweizer Aktien - ein sich lohnendes Investment
Gastbeiträge · 20. August 2024
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in Schweizer Aktien investieren und wir beraten Sie gerne, wenn Sie mehr zur Familienstiftung Liechtenstein erfahren möchten.

Zins und Dividende in der Stiftungsstrategie
Gastbeiträge · 15. Mai 2023
Entdecken Sie die Chancen und Potenziale, die sich für Stiftungen in der Finanzlandschaft eröffnen. Wir begleiten Sie mit unserem Fachwissen und unserer Expertise auf dem Weg zu einer effektiven und nachhaltigen Anlagestrategie für Ihre Stiftung.

Unternehmerstiftung und Steuerstrafrecht: Bei Fehlern in der Steuererklärung schützt Berichtigungserklärung vor Strafe
Gastbeiträge · 17. April 2023
Wer als Unternehmer sein Vermögen in eine Stiftung einbringen will, muss immer auch eine korrekte Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Was aber, wenn Sie Fehler bei Ihrer Steuererklärung erst später bemerken?

Mehr anzeigen