Artikel zur Schweiz

Architektur verpflichtet: Wie aus Eigentum Handlung wird
Artikel zur Schweiz · 08. August 2025
Eigentum allein schafft keine Wirkung. Erst die bewusste Entscheidung, Ordnung zu schaffen, Strukturen zu errichten und Verantwortung zu organisieren, macht Eigentum zukunftsfähig. Im letzten Teil unserer Reihe zur Schweiz als Standort unternehmerischer Ordnungsarchitektur zeigen wir, warum aus Eigentum erst durch bewusste Gestaltung Handlung entsteht – und wie die Schweiz als Standort für stiftungsverbundene Strukturen diesen Gestaltungswillen institutionell verstärken kann. Viele...

Die Schweiz als Ordnungsraum: Familienstiftungen zwischen Neutralität und Gestaltungsanspruch
Artikel zur Schweiz · 01. August 2025
Die Schweiz gilt vielen als neutrales Terrain. Doch wer sie als bloßen Rückzugsort begreift, verkennt ihren Wert als aktiven Ordnungsraum. In diesem dritten Beitrag unserer Reihe zeigen wir, warum die Schweiz für unternehmerische Familien eine stabile Grundlage für Eigentum bietet und zunehmend zu einem Ort wird, an dem Gestaltungskraft institutionell gebündelt werden kann. Wir werfen einen besonderen Blick auf die Rolle von Familienstiftungen, ihre aktuellen rechtlichen Grenzen – und...

Jenseits der Grenze: Wenn Eigentum nicht an Ländergrenzen haltmacht
Artikel zur Schweiz · 25. Juli 2025
Eigentum ist ein dynamisches Verantwortungssystem. In einer zunehmend globalisierten Wirklichkeit gilt es, diese Verantwortung auch jenseits nationaler Steuer- und Rechtsgrenzen zu denken. Der zweite Teil unserer Reihe zeigt, wie grenzüberschreitende Eigentümerarchitekturen – insbesondere im Zusammenspiel zwischen Liechtenstein und der Schweiz – zu einem stabilen, zukunftsoffenen Ordnungsrahmen für Unternehmerfamilien werden können. Denn Eigentum entfaltet nur dann Wirkung, wenn es...

Warum Eigentum in der Schweiz anders gedacht wird
Artikel zur Schweiz · 18. Juli 2025
Die Schweiz ist Resonanzraum für Eigentümer, die Ordnung als Ausdruck von Verantwortung begreifen. Gerade in einem zunehmend instabilen geopolitischen und steuerpolitischen Umfeld wird der Standort zur Aussage über Haltung. In dieser ersten Folge zeigen wir, warum unternehmerische Familien in der Schweiz nicht nur Rechtssicherheit finden, sondern ein tragendes Umfeld für zukunftsfähige Eigentümerarchitekturen. Wer Eigentum langfristig gestalten will, braucht ein Umfeld, in dem Regeln...

Aussichtsreiche politische Reforminitiative: Werden Familienstiftungen in der Schweiz zugelassen?
Artikel zur Schweiz · 13. Dezember 2024
Die Vorteile einer Familienstiftung, auch in der Schweiz, für Sie zusammengefasst.

Bucherer: Gemeinnützige Stiftung für die Vermögensnachfolge
Artikel zur Schweiz · 29. November 2024
Mit dem Vermögen des Luzerner Schmuck- und Uhrenhändlers entsteht eine der größten Stiftungen der Schweiz. Rund fünf Milliarden Franken dürfte die gemeinnützige Jörg G. Bucherer-Stiftung schwer sein. Bucherer ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, das 1888 von Carl-Friedrich Bucherer und seiner Frau Luise in Luzern gegründet wurde. Ursprünglich als Uhren- und Schmuckfachgeschäft gestartet, entwickelte sich Bucherer im Laufe der Jahrzehnte zu einem der weltweit führenden...

Einwohnerentwicklung in der Schweiz: Trends, Herausforderungen und Prognosen
Artikel zur Schweiz · 30. September 2024
Ende Juni 2024 waren erstmals mehr als 9 Millionen ständige Einwohner in der Schweiz gemeldet. Die Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz wird von verschiedenen Faktoren wie Geburtenrate, Migration und Alterung geprägt. Die Schweiz hat in den letzten Jahrzehnten ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum erlebt, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Schweiz ist ein beliebtes Zuzugsland ist, nicht nur für Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch für...

Die „Initiative für eine Zukunft“ und die Debatte um eine Erbschaftssteuer in der Schweiz
Artikel zur Schweiz · 26. August 2024
Unsere Einschätzung zur aktuellen Erbschaftssteuerdebatte in der Schweiz.

Die Schweiz und der Europarat
Artikel zur Schweiz · 15. Juni 2024
Die Schweiz ist ein wichtiges Mitglied im Europarat.

Die Schweiz - von jeher ein Zuwanderungsland
Artikel zur Schweiz · 04. Juni 2024
Die Schweiz ist ein Zuwanderungsland.

Mehr anzeigen