Die unentgeltliche Übertragung von Vermögenswerten auf eine Liechtensteinische Familienstiftung unterliegt in Deutschland der Schenkungsteuer, wenn der Stifter seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat (§ 2 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG).
Die Höhe der Steuerbelastung hängt dabei maßgeblich von zwei Faktoren ab:
In Deutschland richtet sich die Einstufung in eine Steuerklasse nach der Verwandtschaftsbeziehung zwischen dem Schenker (Stifter) und dem Erwerber (Stiftung).
Grundsatz:
Da eine Familienstiftung nicht mit dem Stifter verwandt ist, wird sie gemäß § 15 Abs. 1 ErbStG in die Steuerklasse III eingeordnet.
Steuerklassenprivileg für deutsche Familienstiftungen:
Für Familienstiftungen mit Sitz in Deutschland besteht eine Ausnahme:
Liechtensteinische Familienstiftung: Keine Anwendung des Steuerklassenprivilegs
Die Übertragung von Vermögen auf eine Familienstiftung ist steuerpflichtig – doch gilt der Schenkungssteuerfreibetrag?
Steuerfreibetrag nach § 16 ErbStG
Grundsatz:
Für Familienstiftungen mit Sitz in Deutschland oder im Ausland gilt ein einheitlicher Freibetrag von 20.000 Euro (§ 16 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG).
Wann gilt der Freibetrag?
Bei der Erstausstattung der Stiftung (Gründungskapital): Der Freibetrag von 20.000 Euro steht der Stiftung bei der ersten unentgeltlichen Übertragung von Vermögenswerten zu.
Bei späteren unentgeltlichen Vermögensübertragungen – aber nur nach Ablauf der maßgeblichen Anrechnungsfristen:
Wichtiger Hinweis:
Da die Liechtensteinische Familienstiftung in Steuerklasse III eingeordnet wird, gelten folgende Schenkungssteuersätze:
Zur den Übersichtsseiten:
II. Vergleich der möglichen Übertragungswege - Schenkung, Verkauf oder Darlehen?
III. Laufende steuerliche Verpflichtungen – Was müssen Stifter, Begünstigte und die Stiftung langfristig beachten?
Zur Hauptseite:
Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner führt die Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Unternehmerkompositionen GmbH. Er ist auf die Gestaltung von nationalen und internationalen Stiftungs-Strukturen spezialisiert und hat bereits über 150 Gründungsprojekte erfolgreich begleitet.