Familienstiftung Liechtenstein

Steuerliche Konsequenzen der Übertragung von Vermögenswerten auf eine Liechtensteinische Familienstiftung


Wozu eine Stiftung?

Für hochvermögende Unternehmer und Vermögensinhaber bietet die Liechtensteinische Familienstiftung eine bewährte Struktur zur Vermögenssicherung, steuerlichen Optimierung und langfristigen Nachfolgeplanung. Durch ihre stabile Wirtschafts- und Rechtslage, die attraktive steuerliche Behandlung in der Ertrags- und Erbschaftsbesteuerung sowie ihre hohe stiftungsrechtliche Flexibilität zählt Liechtenstein zu den gefragtesten Standorten für international ausgerichtete Vermögensinhaber, die auf Substanz, Rechtssicherheit und Privatsphäre Wert legen.


Strategische Einleitung: Vermögen sichern & Nachfolge steuern

Als Unternehmer mit erheblichem Vermögen stellt sich eine zentrale Frage: Wie stelle ich sicher, dass mein Lebenswerk über Generationen hinweg erhalten bleibt – ohne unnötige Steuerlast, Erbstreitigkeiten oder unklare Nachfolgeregelungen?

 

Optionen zur Vermögenssicherung:

  • Testament & Erbregelung: Hohe Erbschaftsteuerbelastung, komplexe familieninterne Regelungen erforderlich.
  • Familienstiftung in Deutschland: Langfristiger Vermögensschutz, aber unterliegt der deutschen Erbersatzsteuer alle 30 Jahre.
  • Liechtensteinische Familienstiftung: Keine Erbersatzsteuer, flexible Stiftungsstruktur, steuerliche Optimierung möglich.

Entscheidungskriterium:

Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.

Doch die unentgeltliche oder entgeltliche Übertragung von Vermögenswerten auf eine Liechtensteinische Familienstiftung erfordert eine präzise steuerliche Planung, da für deutsche Steuerpflichtige komplexe Fragestellungen entstehen:

Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.

Ziel dieser Übersicht: Steuerliche Klarheit für eine belastbare Vermögensübertragung

Viele Vermögensinhaber suchen nach einer rechtssicheren und steuerlich optimierten Struktur für die Übertragung von Unternehmens- und Privatvermögen. Dieser Artikel gibt Ihnen eine fundierte, praxisnahe Übersicht über die steuerlichen Konsequenzen einer Übertragung auf eine Liechtensteinische Familienstiftung.


Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.

Diese Übersicht ist für Vermögensinhaber konzipiert, die nicht nur Steuerfallen vermeiden, sondern auch echte, belastbare Lösungen suchen. Sie bietet klare Leitlinien für eine fundierte Entscheidung – stets mit dem Ziel, steuerliche Risiken zu minimieren und rechtssichere Strukturen zu gestalten.

 

Warum diese Übersicht wichtig ist:

Die steuerlichen Mechanismen hinter einer Vermögensübertragung sind komplex, aber Vermögensinhaber müssen nicht jedes steuerliche Detail in der Tiefe verstehen – das ist Aufgabe einer professionellen Beratung.

Was jedoch unverzichtbar ist, sind klare Leitlinien, um eine sachlogische, fundierte Entscheidung frei von Mythen und Fehlinformationen zu treffen.


Unsere Expertise:

Wir entwickeln maßgeschneiderte Stiftungsstrukturen mit Substanz, die rechtssicher, steueroptimiert und strategisch durchdacht sind. Diese Übersicht schafft daher die ideale Grundlage für eine individuelle Beratung, um Ihre persönliche Vermögensstrategie präzise und nachhaltig umzusetzen.


I. Grundlagen:

Wann entsteht in Deutschland eine Schenkungsteuerpflicht bei der Vermögensübertragung auf eine Liechtensteinische Familienstiftung?

Die Vermögensübertragung auf eine Liechtensteiner Stiftung ist ein rechtlicher Schritt, der mit steuerlichen Konsequenzen verbunden ist. Durch eine falsche Gestaltung können hohe Steuerbelastungen ausgelöst werden, die mit einer klugen Strategie vermieden oder minimiert werden können. 

 

 

Weiterlesen... 


II. Vergleich der möglichen Übertragungswege – Schenkung, Verkauf oder Darlehen?

Ein wichtiger Faktor bei der Vermögensübertragung auf eine Liechtensteiner Familienstiftung ist die Wahl des Übertragungsmodells.

 

 

Weiterlesen ... 


III. Laufende steuerliche Verpflichtungen – Was müssen Stifter, Begünstigte und die Stiftung langfristig beachten?

Eine Familienstiftung in Liechtenstein erfordert laufende steuerliche Compliance in Deutschland und Liechtenstein, sonst können Steuernachzahlungen und strafrechtliche Konsequenzen drohen. 

Mit der richtigen Stiftungsstruktur sind erhebliche Steuerersparnisse möglich.

 

Weiterlesen...


Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.
Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.
Mit einer Liechtensteiner Familienstiftung schützen Sie Ihr Vermögen.


Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner berät Sie bei der Gründung Ihrer Familienstiftung in Deutschland und Liechtenstein.

Thorsten Klinkner

Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner führt die Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft Unternehmerkompositionen GmbH. Er ist auf die Gestaltung von nationalen und internationalen Stiftungs-Strukturen spezialisiert und hat bereits über 150 Gründungsprojekte erfolgreich begleitet.