Artikel mit dem Tag "Familienstiftung"



Immobilienbezogene Familienstiftungen in Deutschland und Liechtenstein - Vermögensschutz und Steueroptimierung
Stifterbrief · 10. November 2023
Die diversen Gestaltungsmöglichkeiten einer immobilienbezogenen Familienstiftung erläutert Ihnen Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner.

Stiftungs-Strukturen in Deutschland und Liechtenstein Holding-Modelle, Gemeinnütziges Engagement, Verbrauchsstiftung, Unternehmensnachfolge
Stifterbrief · 13. Oktober 2023
Anhand weiterer Projektbeispiele erläutern wir, worauf beim Zuzug eines Unternehmers in die Schweiz geachtet werden sollte und welche Gestaltungsmöglichkeiten für die Familienstiftung es gibt.

Zuzug eines Unternehmers in die Schweiz
Stifterbrief · 06. Oktober 2023
Die Gestaltungsmöglichkeiten des Zuzugs in die Schweiz von Unternehmern erläutern wir anhand von Projektbeispielen.

Die Stiftung in Liechtenstein - Besteuerung in Liechtenstein
Stifterbrief · 09. September 2023
In diesem Stifterbrief erläutern wir Ihnen die Besteuerung der Stiftung in Liechtenstein, sowie die diversen Vorzüge in der Strukturierung des Vermögens.

Vermögensschutz: Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmenssicherung und Unternehmensfortführung für Familienunternehmen
Stifterbrief · 12. August 2023
In diesem Stifterbrief lesen Sie, wie Sie die Familienstiftung als Instrument zur Unternehmenssicherung und Unternehmensfortführung einsetzen können.

Sieben Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Erbschaftsteuer
Stifterbrief · 30. Juni 2023
Sieben Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Erbschaftssteuer. Wie ist die Erbschaftsteuer sinnvoll in Deutschland und im Ausland gestaltbar.

Flexibilität einer unternehmensverbundenen Familienstiftung. Handlungsempfehlungen zur Gestaltung.
Stifterbrief · 09. Juni 2023
Ich bin auf die Gestaltung von Stiftungs-Strukturen für Unternehmer spezialisiert. Die Flexibilität hat dabei regelmäßig eine sehr hohe Priorität. In diesem Stifterbrief gebe ich Ihnen Handlungsempfehlungen, wie Sie eine langfristige Struktur flexibel ausgestalten können.

Die Stiftung – eine familienexterne Lösung?
Stifterbrief · 11. Mai 2023
Wenn man fähige Kinder hat, braucht man keine Stiftung? Diese und andere Vorurteile stehen einer nachhaltigen Unternehmensfortführung im Weg.

Unternehmensverkauf aus der unternehmensverbunden Familienstiftung - Steuerliche Beurteilung
Stifterbrief · 27. April 2023
Die wirtschaftliche Basis zur Finanzierung der langfristigen Zweckverwirklichung ist die Vermögensverwaltung der Stiftung. Innerhalb der Vermögensverwaltung ist der Verkauf eines stiftungsverbundenen Unternehmens stiftungsrechtlich auf der Grundlage der Stiftungssatzung möglich.

Unternehmerstiftung und Steuerstrafrecht: Bei Fehlern in der Steuererklärung schützt Berichtigungserklärung vor Strafe
Praxishinweise · 17. April 2023
Wer als Unternehmer sein Vermögen in eine Stiftung einbringen will, muss immer auch eine korrekte Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Was aber, wenn Sie Fehler bei Ihrer Steuererklärung erst später bemerken?

Mehr anzeigen