Artikel mit dem Tag "Aufbau von Stiftungsstrukturen"



Internationalisierung des Vermögens – Artikel 1: Grenzüberschreitende Strukturierung mit Bedacht planen
Artikel zu Liechtenstein · 18. April 2025
Unternehmerische Internationalisierung ist längst Realität – sei es durch den Aufbau neuer Märkte, den dauerhaften Auslandssitz der nächsten Generation oder persönliche Entscheidungen für einen Lebensmittelpunkt jenseits der Heimat. Wer diesen Weg strukturiert und rechtssicher gestalten will, steht vor komplexen Fragen: Was betrifft das Unternehmen, was das Vermögen, was den Wohnsitz?

Das Lebenswerk in gute Hände geben
Die Übergabe eines Lebenswerks ist eine der anspruchsvollsten Entscheidungen im Leben eines Unternehmers.

Family Governance und Stiftungen – Artikel 1: Grundlagen und Bedeutung der Family Governance in Stiftungs-Strukturen
Eine nachhaltige Unternehmensführung über Generationen hinweg zu erhalten ist für Familienunternehmen essentiell.

IKEA-Stiftung - Erfolgreiches Praxisbeispiel einer maßgeschneiderten Stiftungsstruktur im Fürstentum Liechtenstein
Artikel zu Liechtenstein · 17. Januar 2025
Ein weiteres Praxisbeispiel mit der IKEA Stiftungsstruktur, vorgestellt von Thorsten Klinker.

Zins und Dividende in der Stiftungsstrategie
Gastbeiträge · 15. Mai 2023
Entdecken Sie die Chancen und Potenziale, die sich für Stiftungen in der Finanzlandschaft eröffnen. Wir begleiten Sie mit unserem Fachwissen und unserer Expertise auf dem Weg zu einer effektiven und nachhaltigen Anlagestrategie für Ihre Stiftung.

Unternehmenskontinuität: Die DNA des stiftungsverbundenen Unternehmens
Wie eine DNA oder ein Fingerabdruck sind viele Unternehmen gerade deshalb erfolgreich, weil ihr Geschäftsmodell ganz bestimmte und vielfach einzigartige Eigenschaften und Werte aufweist. Diese gehen weit über die Spezifikation von Produkten oder Dienstleistungen hinaus.

Neujahrsbrief
Wir begleiten gestaltungsaktive Persönlichkeiten, die Eigenverantwortung übernehmen und unternehmerisch handeln. Die Schweiz ist dabei traditionell für viele ein wichtiger Standort. Als Wohnsitz, Holdingstandort und/oder zur Vermögensverwaltung. Wir starten daher das neue Jahr mit einer Reihe von Artikeln speziell zur Schweiz.

OHB SE: Nächste Unternehmerfamilie nutzt Familienstiftung zur Asset Protection
Praxishinweise · 09. Dezember 2022
Die Mehrheitseigentümer von Deutschlands größtem Raumfahrtunternehmen OHB aus Bremen haben ihre Aktienanteile in eine Familienstiftung eingebracht. Das Ziel der Familienstiftung ist die langfristige Bindung des unternehmerischen Familienvermögens und eine nachhaltige Asset Protection.

Unternehmerehe am Scheidepunkt: Was regelt der Ehevertrag?
In Deutschland wird derzeit mehr als jede dritte Ehe nach 14,8 Jahren geschieden. Die Zahlen einer gütlich ablaufenden Scheidung sind sehr gering; oftmals entbrennt ein „Rosenkrieg“. Viele Ehepartner verlieren sich darin, familienrechtliche Ansprüche des anderen abzuwehren oder eigene Ansprüche geltend zu machen. Berechtigt oder unberechtigt, das hier spielt keine Rolle.

Sogenannte Problemkinder oder Systemsprenger im Erbrecht
Die Bezeichnung „Problemkinder“ für Kinder, die Probleme haben oder machen, hat sich in die Gesellschaft eingeschlichen. Oft kommen die Herausforderungen dieser Kinder „von außen“, die sie zu „Systemsprengern“ machen oder ihr Verhalten in diese Richtung drängen. Die dazugehörigen Eltern handeln in dem Glauben und mit dem Willen, das Richtige für Ihr Kind zu tun.

Mehr anzeigen