Der Beitrag beschäftigt sich mit Frage, wie das Immobilienvermögen auf eine Familienstiftung übertragen wird, welche steuerlichen Folgen hieraus entstehen und wie solche Folgen durch geschickte Gestaltungen vermieden oder reduziert werden können.
Durch die Übertragung von Anteilen am Unternehmen auf eine Stiftung können familiäre Logiken aus der Unternehmensführung herausgehalten und eine Struktur geschaffen werden, die eine generationenübergreifende Fortentwicklung des Unternehmens ermöglicht.generationenübergreifende Fortentwicklung de
Die Vermögensstruktur stellt Unternehmer vor die Entscheidung Familienstiftung oder Holding. Eine Familienstiftung kann genauso als Holding eingesetzt werden wie beispielsweise eine GmbH. Nur mit mehr Vorteilen. i
Die Aufgaben einer gelungenen generationenübergreifenden Unternehmensfortführung sind vielfältig, doch das Loslassen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Schon länger kann man einen generellen Wandel in der wirtschaftlichen Grundausrichtung erkennen. Eine intensiv geführte Debatte der vergangenen Jahre ist der Wandel von der Shareholder- zur Stakeholder-Orientierung.
Wie ein Musikstück als Prozess von der Inspiration zur Partitur wächst, ist es auch mit dem Vermögensschutz. Bevor Sie nicht wissen, wohin es gehen soll, welche Zielsetzung Sie haben, kann es keine Sicherheit oder Wachstum geben.