Artikel mit dem Tag "Vermögensschutz"



Der Unterschied zwischen einer Familienstiftung und einer Holding
Stifterbrief · 16. März 2023
Familienstiftungen können genauso als Holding eingesetzt werden wie eine GmbH und haben mehr Vorteile im generationenübergreifenden Vermögensschutz.

Nachfolge im Familienunternehmen - Generationenuebergreifende Unternehmensfortfuehrung
Stifterbrief · 02. März 2023
in Deutschland stehen in den kommenden Jahren 30.000 Übergaben in Familienunternehmen an und wir sind schon mittendrin. Dabei gibt es Änderungen in der Nachfolge, die interessant sind.

OHB SE: Nächste Unternehmerfamilie nutzt Familienstiftung zur Asset Protection
Blog-Beitrag · 09. Dezember 2022
Die Mehrheitseigentümer von Deutschlands größtem Raumfahrtunternehmen OHB aus Bremen haben ihre Aktienanteile in eine Familienstiftung eingebracht. Das Ziel der Familienstiftung ist die langfristige Bindung des unternehmerischen Familienvermögens und eine nachhaltige Asset Protection.

Unternehmerehe am Scheidepunkt: Was regelt der Ehevertrag?
Stifterbrief · 08. Dezember 2022
In Deutschland wird derzeit mehr als jede dritte Ehe nach 14,8 Jahren geschieden. Die Zahlen einer gütlich ablaufenden Scheidung sind sehr gering; oftmals entbrennt ein „Rosenkrieg“. Viele Ehepartner verlieren sich darin, familienrechtliche Ansprüche des anderen abzuwehren oder eigene Ansprüche geltend zu machen. Berechtigt oder unberechtigt, das hier spielt keine Rolle.

Sogenannte Problemkinder oder Systemsprenger im Erbrecht
Stifterbrief · 01. Dezember 2022
Die Bezeichnung „Problemkinder“ für Kinder, die Probleme haben oder machen, hat sich in die Gesellschaft eingeschlichen. Oft kommen die Herausforderungen dieser Kinder „von außen“, die sie zu „Systemsprengern“ machen oder ihr Verhalten in diese Richtung drängen. Die dazugehörigen Eltern handeln in dem Glauben und mit dem Willen, das Richtige für Ihr Kind zu tun.

Unternehmervollmacht: Unternehmensfortführung im Betreuungsfall
Stifterbrief · 24. November 2022
Haben Sie bei der Vorsorge auch den Betreuungsfall für Unternehmer im Visier? Eine Unternehmervollmacht hilft Ihnen bei der Umsetzung.

Grundsätze der BFH-Rechtsprechung vom 25.06.2021 bei Erwerben im Zuge der Auflösung einer ausländischen Vermögensmasse
Stifterbrief · 27. Oktober 2022
Die Auswirkung der zwei Entscheidungen des BFH im Hinblick auf Parallelen zur Besteuerung ausländischer Stiftungen lesen Sie hier!

Zuwendung eines Wirtschaftsguts als eine Kettenschenkung
Praxishinweise · 24. Oktober 2022
Zuwendung des Wirtschaftsguts als eine Kettenschenkung oder die unmittelbare Schenkung auf einen Dritten. Alle Informationen finden Sie hier!

Grunderwerbsteuer bei Übertragung aus dem Privatvermögen
Stifterbrief · 04. August 2022
Grunderwerbsteuer beim Aufbau von Stiftungsstrukturen Mit unserer vierteiligen Reihe zur Grunderwerbsteuer beim Aufbau von inländischen Stiftungsstrukturen möchten wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grunderwerbsteuer geben.

Vermögensschutz durch Familienstiftungen. Podcast
Blog-Beitrag · 29. März 2022
Vermögensschutz durch Familienstiftungen. Ein Podcast der St. Galler Kantonalbank mit Michael Haag und Thorsten Klinkner.

Mehr anzeigen