Der Beitrag beschäftigt sich mit Frage, wie das Immobilienvermögen auf eine Familienstiftung übertragen wird, welche steuerlichen Folgen hieraus entstehen und wie solche Folgen durch geschickte Gestaltungen vermieden oder reduziert werden können.
Die Familienstiftung kann wie eine Kapitalgesellschaft als eigene „Rechtsperson“ selbst Unternehmer sein oder sich auf die Rolle als Gesellschafter beschränken. Daher hängt auch die steuerliche Behandlung der Familienstiftung maßgeblich davon ab, ob die unternehmensverbundene Stiftung selbst ein Unternehmen betreibt (Unternehmensträgerstiftung) oder ob sie Beteiligungen an operativen Unternehmen hält (Beteiligungsträgerstiftung). Die Beteiligungsträgerstiftung ist in der Praxis der Regelfall.
Durch die Übertragung von Anteilen am Unternehmen auf eine Stiftung können familiäre Logiken aus der Unternehmensführung herausgehalten und eine Struktur geschaffen werden, die eine generationenübergreifende Fortentwicklung des Unternehmens ermöglicht.generationenübergreifende Fortentwicklung de
Immer wieder sind wir in der Entwicklung von langfristigen Vermögensstrukturen für Unternehmerfamilien mit der Planung der Erbschaftssteuer befasst, die sich in unterschiedlicher Art und Weise optimieren lässt. Die Optionen sind, angepasst an die persönliche Situation, natürlich immer verschieden. Im Fall eines Unternehmensverkaufs oder vergleichbaren „Cash-Events“ lassen sich die Vor- und Nachteile deutlich identifizieren.
Die Aufgaben einer gelungenen generationenübergreifenden Unternehmensfortführung sind vielfältig, doch das Loslassen spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Wie ein Musikstück als Prozess von der Inspiration zur Partitur wächst, ist es auch mit dem Vermögensschutz. Bevor Sie nicht wissen, wohin es gehen soll, welche Zielsetzung Sie haben, kann es keine Sicherheit oder Wachstum geben.
Wie schützt eine Familienstiftung Ihr Vermögen? Nach den Erfahrungen in unserer Projektarbeit sind besonders diese 30 Aspekte relevant. Diese wollen wir gern mit Ihnen teilen.
Von Thorsten Klinkner
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das Team der Unternehmerkompositionen konnte dazu beitragen, dass es nun 11 mehr Familienstiftungen in Deutschland gibt, die zur langfristigen Unternehmensfortführung beitragen. Die Vorteile der Stiftung als Gestaltungsinstrument an den Schnittstellen von „Familie“ „Unternehmen“ und „Eigentum“ nutzten auch einige prominente Unternehmer, um ihre Unternehmen für die Zukunft aufzustellen und eine Nachfolge zu sichern.