Artikel mit dem Tag "Unternehmensnachfolge"



Unternehmenskontinuität: Die DNA des stiftungsverbundenen Unternehmens
Stifterbrief · 23. März 2023
Wie eine DNA oder ein Fingerabdruck sind viele Unternehmen gerade deshalb erfolgreich, weil ihr Geschäftsmodell ganz bestimmte und vielfach einzigartige Eigenschaften und Werte aufweist. Diese gehen weit über die Spezifikation von Produkten oder Dienstleistungen hinaus.

Nachfolge im Familienunternehmen - Generationenuebergreifende Unternehmensfortfuehrung
Stifterbrief · 02. März 2023
in Deutschland stehen in den kommenden Jahren 30.000 Übergaben in Familienunternehmen an und wir sind schon mittendrin. Dabei gibt es Änderungen in der Nachfolge, die interessant sind.

OHB SE: Nächste Unternehmerfamilie nutzt Familienstiftung zur Asset Protection
Blog-Beitrag · 09. Dezember 2022
Die Mehrheitseigentümer von Deutschlands größtem Raumfahrtunternehmen OHB aus Bremen haben ihre Aktienanteile in eine Familienstiftung eingebracht. Das Ziel der Familienstiftung ist die langfristige Bindung des unternehmerischen Familienvermögens und eine nachhaltige Asset Protection.

Unternehmerehe am Scheidepunkt: Was regelt der Ehevertrag?
Stifterbrief · 08. Dezember 2022
In Deutschland wird derzeit mehr als jede dritte Ehe nach 14,8 Jahren geschieden. Die Zahlen einer gütlich ablaufenden Scheidung sind sehr gering; oftmals entbrennt ein „Rosenkrieg“. Viele Ehepartner verlieren sich darin, familienrechtliche Ansprüche des anderen abzuwehren oder eigene Ansprüche geltend zu machen. Berechtigt oder unberechtigt, das hier spielt keine Rolle.

Sogenannte Problemkinder oder Systemsprenger im Erbrecht
Stifterbrief · 01. Dezember 2022
Die Bezeichnung „Problemkinder“ für Kinder, die Probleme haben oder machen, hat sich in die Gesellschaft eingeschlichen. Oft kommen die Herausforderungen dieser Kinder „von außen“, die sie zu „Systemsprengern“ machen oder ihr Verhalten in diese Richtung drängen. Die dazugehörigen Eltern handeln in dem Glauben und mit dem Willen, das Richtige für Ihr Kind zu tun.

Unternehmervollmacht: Unternehmensfortführung im Betreuungsfall
Stifterbrief · 24. November 2022
Haben Sie bei der Vorsorge auch den Betreuungsfall für Unternehmer im Visier? Eine Unternehmervollmacht hilft Ihnen bei der Umsetzung.

Höfeordnung: Eigene Gestaltungsmöglichkeiten in der Nachfolge
Stifterbrief · 10. November 2022
Hier geht es um die Möglichkeiten in der gesetzlichen Nachfolge unter Berücksichtigung der Höfeordnung. Weitere Infos hier.

Höfeordnung: Erben in der Landwirtschaft
Stifterbrief · 03. November 2022
Landwirte mit ihren landwirtschaftlichen Betrieben sind ebenfalls dem Wandel der Zeit unterlegen. Da wo sie früher noch der Nah- und Eigenversorgung dienten, sind sie heute Unternehmer im eigenen Unternehmen. Also heißt es auch hier, eine Unternehmensnachfolge zu planen.

Finanzplanung als Grundlage einer langfristigen Steuerplanung
Blog-Beitrag · 26. August 2022
Finanzplanung stellt eine wertvolle Unterstützung zur Geschäftsführung dar. Im privaten Kontext gibt es hinsichtlich einer ganzheitlichen, strukturierten und generationenübergreifenden Finanzplanung zur Steuerung von Liquidität und Vermögen Nachholbedarf.

Spenden im Zusammenhang mit gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftungen (Teil 5 von 5)
Stifterbrief · 07. Juli 2022
Spenden und gemeinnuetzige Beteiligungsträgerstiftungen sind ein interessantes Thema. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengetragen.

Mehr anzeigen