Philanthropie bei Hochvermögenden gibt es nicht nur bei Bill Gates und Warren Buffet. Wie durch eine Doppelstiftung aus Familienstiftung und gemeinnütziger Stiftung Gutes entsteht, lesen Sie hier.
Die jüngste Reform des Gemeinnützigkeitsrechts im Zuge des Jahressteuergesetzes vom 21.12.2020 hat mit einer Konkretisierung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes in den § 57 Abs.3 und Abs.4 AO die Möglichkeit einer Kooperation von gemeinnützigen Unternehmen geschaffen.
Nachdem wir in den Teilen 1 und 2 die Grundlagen und Strukturierungsmöglichkeiten einer gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftung vorgestellt haben, möchten wir Ihnen mit Teil 3unserer fünfteiligen Reihe zur gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftung die Möglichkeit der Errichtung einer gemeinnützigen Konzernstruktur mit gemeinnützigen Unternehmungen vorstellen.
In vielen vermögenden Familien zählt Kunst zu den wichtigen Assets in der Vermögensverwaltung, das zusätzlich einen hohen emotionalen Wert besitzt. Daher kommt dem transgenerationalen Schutz von Kunstwerken besondere Bedeutung zu. Die Familienstiftung kann dazu dienen, Sammlungen zusammenzuhalten und langfristig zu entwickeln.
Eine klare Strukturierung erzielt man bei einer gemeinnützigen Beteiligungsträgerstiftung regelmäßig dann, wenn sich die Beteiligungen der Stiftung auf Kapitalgesellschaften, insbesondere Aktiengesellschaften oder GmbHs beschränken.
Durch die Übertragung von Anteilen am Unternehmen auf eine Stiftung können familiäre Logiken aus der Unternehmensführung herausgehalten und eine Struktur geschaffen werden, die eine generationenübergreifende Fortentwicklung des Unternehmens ermöglicht.generationenübergreifende Fortentwicklung de