Artikel mit dem Tag "Familienverfassung"



Weihnachtsgruß
Stifterbrief · 22. Dezember 2022
Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Weihnachtstage, erfüllt mit persönlicher Zufriedenheit. Thorsten Klinkner

OHB SE: Nächste Unternehmerfamilie nutzt Familienstiftung zur Asset Protection
Blog-Beitrag · 09. Dezember 2022
Die Mehrheitseigentümer von Deutschlands größtem Raumfahrtunternehmen OHB aus Bremen haben ihre Aktienanteile in eine Familienstiftung eingebracht. Das Ziel der Familienstiftung ist die langfristige Bindung des unternehmerischen Familienvermögens und eine nachhaltige Asset Protection.

Unternehmerehe am Scheidepunkt: Was regelt der Ehevertrag?
Stifterbrief · 08. Dezember 2022
In Deutschland wird derzeit mehr als jede dritte Ehe nach 14,8 Jahren geschieden. Die Zahlen einer gütlich ablaufenden Scheidung sind sehr gering; oftmals entbrennt ein „Rosenkrieg“. Viele Ehepartner verlieren sich darin, familienrechtliche Ansprüche des anderen abzuwehren oder eigene Ansprüche geltend zu machen. Berechtigt oder unberechtigt, das hier spielt keine Rolle.

Sogenannte Problemkinder oder Systemsprenger im Erbrecht
Stifterbrief · 01. Dezember 2022
Die Bezeichnung „Problemkinder“ für Kinder, die Probleme haben oder machen, hat sich in die Gesellschaft eingeschlichen. Oft kommen die Herausforderungen dieser Kinder „von außen“, die sie zu „Systemsprengern“ machen oder ihr Verhalten in diese Richtung drängen. Die dazugehörigen Eltern handeln in dem Glauben und mit dem Willen, das Richtige für Ihr Kind zu tun.

Unternehmervollmacht: Unternehmensfortführung im Betreuungsfall
Stifterbrief · 24. November 2022
Haben Sie bei der Vorsorge auch den Betreuungsfall für Unternehmer im Visier? Eine Unternehmervollmacht hilft Ihnen bei der Umsetzung.

Unternehmensfortführung in einer unternehmensverbundenen Stiftung
Stifterbrief · 31. März 2022
Durch die Übertragung von Anteilen am Unternehmen auf eine Stiftung können familiäre Logiken aus der Unternehmensführung herausgehalten und eine Struktur geschaffen werden, die eine generationenübergreifende Fortentwicklung des Unternehmens ermöglicht.generationenübergreifende Fortentwicklung de

Vermögensschutz durch eine Familienstiftung - 30 wesentliche Aspekte
Stifterbrief · 20. Januar 2022
Wie schützt eine Familienstiftung Ihr Vermögen? Nach den Erfahrungen in unserer Projektarbeit sind besonders diese 30 Aspekte relevant. Diese wollen wir gern mit Ihnen teilen. Von Thorsten Klinkner

Unternehmensnachfolge in einem Dienstleistungsunternehmen
Stifterbrief · 28. Oktober 2021
Aus seinen Erfahrungen in Situationen der Unternehmensnachfolge sieht unser Gastautor Ludwig Eickelpasch die Stiftung als stabilisierendes Instrument für eine nachhaltige und generationenübergreifende Unternehmensentwicklung und Unternehmenssicherung.

Endlich vorwärts: Erfolgs-Kreisläufe selbst kultivieren
Stifterbrief · 24. Juni 2021
Das Geheimnis erfolgreicher Kreisläufe in der Natur wird noch erforscht. Auch in die eigenen Kreisläufe einzutauchen und diese an die Oberfläche zu holen, ist Schatzsuche pur. Denn jeder Kreislauf ist ein Schatz sprudelnder Energien. In drei Schritten können Sie Familien-Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen und neue Erfolgs-Kreisläufe entwickeln.

Die Familien-KG mit minderjährigen Kindern
Stifterbrief · 17. Juni 2021
Zur steueroptimierten Übertragung eines Familienbetriebs, die zudem die Zuständigkeiten wie auch die Verantwortung zunächst aufseiten der älteren Generation belassen soll, zugleich aber die Kinder früh an das Unternehmen bindet, wird häufig auf die Familien-KG zurückgegriffen. Nicht selten geschieht dies bereits in früher Jugend der Kinder, da schon zu diesem Zeitpunkt die steuerlichen Vorteile einer solchen Lösung zum Tragen kommen.

Mehr anzeigen