Artikel mit dem Tag "Auslandsstiftung"



Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 18. August 2022 V R 15/20
Praxishinweise · 26. Februar 2023
Mit seiner Entscheidung vom 18.08.2022 (V R 15/20; Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht, Gerichtsbescheid vom 04.05.2020 – 6 K 53/18) hat der Bundesfinanzhof (BFH) die erstinstanzliche Entscheidung des 6. Senats des Niedersächsischen Finanzgerichts aufgehoben und im Ergebnis einer nach österreichischem Recht gegründeten und nach österreichischen Recht als gemeinnützig anerkannten Stiftung die Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach deutschen Gemeinnützigkeitskriterien versagt.

Erstattung der Quellensteuer in den USA für deutsche Familienstiftungen
Praxishinweise · 01. Februar 2023
Die USA verwenden im Doppelbesteuerungsabkommen sog. LoB Klauseln. Wie sich die Quellensteuer mit einer Familienstiftung verhält und wer abkommensberechtigt ist, lesen Sie hier.

Neujahrsbrief
Stifterbrief · 05. Januar 2023
Wir begleiten gestaltungsaktive Persönlichkeiten, die Eigenverantwortung übernehmen und unternehmerisch handeln. Die Schweiz ist dabei traditionell für viele ein wichtiger Standort. Als Wohnsitz, Holdingstandort und/oder zur Vermögensverwaltung. Wir starten daher das neue Jahr mit einer Reihe von Artikeln speziell zur Schweiz.

Zusammenwirken zwischen Völkerrecht und Steuerrecht
Stifterbrief · 17. November 2022
Sind zwischen Deutschland und einem anderen Staat, wie beispielsweise der Schweiz, völkerrechtliche Verträge abgeschlossen, welche sich auch steuerlich auswirken, verdrängen diese in ihrem Anwendungsbereich grundsätzlich das innerstaatliche deutsche Recht.

Patagonia-Gründer verschenkt Unternehmen
Blog-Beitrag · 24. Oktober 2022
Purpose Unternehmen Patagonia ruft Unternhmen zur Aktivität für den Umweltschutz auf. Wie das mithilfe einer Stiftung umzusetzen ist, lesen Sie hier!

Die Besteuerung ausländischer Vermögensmassen am Beispiel des angloamerikanischen Trusts
Stifterbrief · 19. Oktober 2022
Der Trust ist ein Rechtsinstitut des Common Law, das eine rechtlich verselbstständigte Vermögensmasse ohne eigene Rechtspersönlichkeit darstellt. Was Sie über den Trust wissen sollten, lesen Sie hier! Denn anders als eine Stiftung ist er die Begünstigung einer bestimmten Person ausgerichtet.

Erbbaurechte im Stiftungsvermögen
Stifterbrief · 06. Oktober 2022
Erfahren Sie Wichtiges über Erbbaurechte im Stiftungsvermögen und den Erbbauzins als planbaren Ertrag. Weitere Infos hier!

Immopreneur Kongress in Darmstadt am 25.09.2022
Blog-Beitrag · 20. September 2022
Bei dem Immopreneur Kongress in Darmstadt wird Thorsten Klinkner am Sonntag den 25. September 2022 unter dem Titel „Vermögensschutz durch Familienstiftungen in Liechtenstein Generationenübergreifender Erhalt der Substanz“ die Vorteile einer Familienstiftung in Liechtenstein und praxisbewährte Handlungsempfehlungen vorstellen.

Erbschaftsteuer und Immobilien: Die richtige Gestaltung finden
Blog-Beitrag · 15. September 2022
Erbschaftsteuer und Immobilien: Wie kann ich die Erbschaftsteuer bei der Vererbung von Immobilien gestalten? Hier finden Sie interessante Ansätze.

Die Ausgliederung von Grundstücken aus dem Vermögen von Familienstiftungen
Stifterbrief · 08. September 2022
Hier geht es um die Ausgliederung von Grundstücken aus dem Vermögen der Familienstiftungen unter Berücksichtigung der Vorteile von Umwandlungen und die Ausgliederung von Privat- und Unternehmensvermögen.

Mehr anzeigen